Der Kaiser und die Nachtigall
frei nach Hans Christian Andersen von Günter Wulff
Der Kaiser ist gerührt als er zum erstenmal den Gesangder kleinen grauen Nachtigall lauschte. Tagtäglich mußte sie dann für ihn singen. Das ging so lange gut, bis ein Kunst-Uhrmacher daherkam und em Kaiser eine selbstgebaute buntschillernde Nachtigall mit Aufziehmechanik schenkte, was den verwöhnten Kaiser nebst Hofstaat dermaßen begeisterte, daß man die echte Nachtigall vergaß. Als eine Tages der künstliche Vogel durch Abnutzung verstummte, verlangte es dem Kaiser wieder nach seiner echten Nachtigall , die aber längst fortgeflogen war. Seine Untergebenen rechneten mit seinem Ableben, weil er so krank ist vor Sehnsucht nach der entflogenen Nachtigall. Aber diese kehrt plötzlich zurück und weckt des Kaisers Lebensgeister mit ihren Liedern.
{gallery}Archiv/Auffuehrungen/1991/Der_Kaiser_und_die_Nachtigall{/gallery}
Schauspieler: Arbeit hinter den Kulissen:
Erzählerin...........................................Agathe Schultz Bühnenbild ....................Otto Parchent
Kaiser.................................................Herbert Behnke Maske / Kostüme...........Christa Siebert
Fischer...............................................Otto Parchent Bühnenbau.....................Otto Parchent
Vorleserin.......................................... Wilma Parchent Souffleuse......................Gerda Goldstein
Küchenmädchen................................Saartje Trautmann / Anja Christensen
Nachtigall-Stimme...............................Gerda Goldstein
1. Hofjunker........................................Brigitte Wulff
2. Hofjunker........................................Marita Beecken
Hofdame.............................................Christa Siebert
Hofmeister...........................................Hauke Christiansen
Regie...................................................Günter Wulff