Das tapfere Schneiderlein
frei nach den Gebrüdern Grimm
Der armer Schneider Jockel wird beim Essen von Pflaumenmus von Fliegen gestört. Wütend schlägt er auf die Tiere ein und tötet alle Sieben. Begeistert von seiner Tat, stickt er die Worte „Sieben auf einen Streich“ auf einen Gürtel und geht in die Welt hinaus, auf dass es jeder erfahre. Es wird jedoch missverstanden, und man hält den Schneider für einen Kriegshelden, der sieben Männer auf einen Schlag getötet habe.
Davon hört auch der König, der prompt Angst vor dem Helden bekommt. Er lässt diesen zu sich kommen und verspricht ihm die Hand seiner Tochter, wenn er ihn von zwei grausamen Riesen befreit, die sein Land verwüsten. Insgeheim aber verfolgt der König damit die Absicht, den gefährlichen Schneider loszuwerden, indem er fest damit rechnet, dass dieser im Kampf mit den Ungeheuern umkommt.
{gallery}Archiv/Auffuehrungen/2002/Das_tapfere_Schneiderlein{/gallery}
Schauspieler: Arbeit hinter den Kulissen:
Schneider Jockel.....................................Hauke Christiansen Bühnenbild ....................Ekkehard Deuble
König Wauwi...........................................Rainer Beecken Licht / Technik...............Reinhard Schäfer
Mollie Dickbäuchle...................................Stefanie Paul Herbert Truffel
Riese.......................................................Christian Stawicki Maske / Kostüme...........Christa Siebert
Hofmeister Baron von Bammel................Benjamin Stawicki Bühnenbau....................Günther Siebert
Marktfrau Trine........................................Janine Theus Peter Huber
Gouvernante............................................Marita Beecken u.a.
Regie........................................................Brigitte Michaelis Souffleuse.....................Gerda Goldstein